Jackson und Grand Teton – Stille Seen und schroffe Gipfel
Zum Abschluss der Reise ist Jackson ein idealer Ausgangspunkt für Erkundungen im angrenzenden Grand Teton Nationalpark. Die Stadt ist überschaubar, gut erreichbar und bietet eine entspannte Atmosphäre nach den abwechslungsreichen Etappen zuvor.
Der Grand Teton Nationalpark ist geprägt von klaren Seen, offenen Tälern und einer markanten Gebirgskette. Aussichtspunkte wie der Oxbow Bend, wo sich der Mount Moran im Wasser spiegelt, oder der Snake River Overlook mit Blick auf die Flussschleifen vor den Bergen gehören zu den besonders beliebten Orten der Region.
Die Umgebung eignet sich gut für kurze Wanderungen und bietet ideale Voraussetzungen, um die letzten Tage in der Natur ruhig ausklingen zu lassen.
Praktische Tipps
Die beste Reisezeit für die Rocky Mountains liegt zwischen Mitte Juni und Anfang September. In diesen Monaten sind die meisten Pässe schneefrei, Wanderwege geöffnet und das Wetter in der Regel stabil. In höheren Lagen kann es jedoch auch im Sommer überraschend kühl werden.
Für eine Reise durch den amerikanischen Westen empfehlen wir ein Mietauto oder ein Motorhome. Wer nicht im Zelt oder Camper übernachten möchte, aber dennoch draussen sein will, findet im Glamping eine passende Alternative. Stilvoll eingerichtete Zelte, häufig in ruhiger Lage, ermöglichen Nähe zur Natur und bieten gleichzeitig Komfort.
Da der Handyempfang in abgelegenen Regionen eingeschränkt sein kann, ist es sinnvoll, Offline-Karten im Voraus zu laden und die Tagesetappen gut zu planen.