Nachhaltiges Reisen
Bei unseren nachhaltigen Reisen haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, Ihnen unvergessliche Reiseerlebnisse zu bieten, die im Einklang mit der Natur stehen und lokale Gemeinschaften unterstützen. Ihre nachhaltige Reise beginnt hier, mit uns, denn wir sind darauf spezialisiert, Reisen zu gestalten, die sowohl Ihre Abenteuerlust stillen, als auch die Umwelt und lokale Gemeinschaften schonen.
Wir möchten Ihnen die Möglichkeit bieten, die Schönheit unserer Welt zu erleben, ohne dabei unseren Planeten zu stark zu belasten.
Nachhaltige Reisen
Erlebnisreisen:
Ihre nachhaltige Reise beginnt hier
Unsere nachhaltigen Reiseangebote setzen auf nachhaltigere Transportmittel, um den CO2-Fussabdrcuk zu minimieren und bevorzugen Unterkünfte, die sich umweltfreundlicheren und sozioökonomischen Praktiken verschrieben haben. Wir arbeiten eng mit lokalen Partnerinnen und Partnern zusammen, um sicherzustellen, dass Ihre Reise die kulturelle sowie wirtschaftliche Entwicklung vor Ort unterstützt.
Lassen Sie uns gemeinsam neue Wege des Reisens entdecken.
Was bedeutet nachhaltiges Reisen bei travelhouse?
Nachhaltiges Reisen geht über den herkömmlichen Tourismus hinaus. Es bedeutet, bewusst zu reisen und dabei sowohl die Umwelt als auch die Kulturen und Wirtschaften der bereisten Orte zu respektieren und zu fördern. Dies umfasst für uns verschiedene Aspekte:
-
One Planet: Reduktion des CO2-Fussabdrucks durch umweltfreundlichere Transportmittel wie Bus, Bahn oder Fahrrad, Nutzung erneuerbarer Energien und Minimierung von Abfall.
-
People & Places: Unterstützung lokaler Gemeinschaften durch faire Partnerschaften, Fokus auf Angebote die das kulturelle Verständnis und soziale Aspekte vor Ort fördern sowie Verantwortung für einen artgerechten Umgang mit Tieren übernehmen.
-
Responsible Business: Bevorzugung von Unterkünften wie kleinere Eco-Lodges, Bed & Breakfasts oder Guesthouses und Aktivitäten, die die lokale Wirtschaft stärkt und die lokale Bevölkerung fair bezahlt.
Bei travelhouse sprechen wir nicht nur darüber, der Umwelt und unseren Mitmenschen Sorge zu tragen, sondern setzen uns auch zum Ziel, dies aktiv in Ihre Reiseerlebnisse zu integrieren. Dies tun wir unter anderem, indem wir Reisen anbieten, die spezifische Kriterien erfüllen.
Zu den Kriterien gehören folgende Komponenten:
- Anreise: Wenn der Ausgangspunkt einer Reise mit travelhouse unter 1000 Kilometer von der Schweiz entfernt liegt, wird als Transportmittel der Zug verwendet.
- Transport während der Reise: Die Reisen werden so konzipiert, dass öffentliche Verkehrsmittel genutzt werden können oder aus Eigenantrieb (Velo, zu Fuss oder per Segelschiff) gereist werden kann. Reisen mit Fähren gehören ebenso dazu, wenn damit ein Flug verhindert werden kann, wie auch Reisen im E-Auto, Hybridauto oder e-Camper.
- Unterkünfte: Auf diesen Reisen werden Übernachtungen in kleinen Eco-Lodges, Bed & Breakfasts oder Guesthouses bevorzugt. In grösseren Hotels übernachten Sie nur, wenn diese ein entsprechendes Label tragen – vorzugsweise mit externem Audit, wie z.B. Travelife, Earthcheck oder GreenKey.
- Verpflegung: Wer sich auf einer Reise verpflegt, soll sich auch mit der Kultur vor Ort auseinandersetzen. Deshalb werden auf diesen ausgewählten Reisen vorzugsweise nur Übernachtungen mit Frühstück angeboten und Empfehlungen zur Verpflegung vor Ort abgegeben. Wer in lokal geführten Lodges übernachtet, kann auch Halb- oder Vollpension buchen.
- Ausflüge: Um das kulturelle Verständnis und soziale Aspekte vor Ort zu fördern, wird im Reiseprogramm mindestens ein Ausflug zum Thema ökologische oder soziale Nachhaltigkeit pro fünf Reisetage integriert.
- Reisedauer: Die Reisedauer wird in Proportion zur gereisten Entfernung von der Schweiz berechnet. Dies bedeutet konkret, dass pro 500 Kilometer zurückgelegter Strecke zum Reiseziel mindestens ein Tag Aufenthalt berechnet wird. Als Rechenbeispiel: Legt man 3000 Kilometer zurück, um an sein Reiseziel zu gelangen, beträgt die Mindestdauer einer gegebenen Reise sechs Tage.
- Reiseleitung: Die Reiseleitung besteht immer aus lokalen Guides.
Nebst diesen Komponenten, die erfüllt sein müssen, damit eine Reise speziell markiert wird, sind weitere Komponenten entscheidend, die jegliche Reise davon ausschliessen. Dazu gehören Reisen, die z.B. Helikopterflüge, Flugsafaris oder Flugtransfers beinhalten. Reisen, die Ausflüge im Programm beinhalten, welche mit fossilen Antriebsstoffen betrieben werden (z.B. Schneemobil-Fahrten, Quad-Fahrten, Wüstensafari mit einem 4x4 Fahrzeug, etc.) sind ebenfalls ausgeschlossen, genauso wie Reisen mit All Inclusive Hotelleistungen oder Rundreisen mit SUVs oder Motorhomes.
Diese Kriterien sind keineswegs endgültig oder vollständig, sondern das Resultat eines Prozesses, der ständig vorangetrieben wird und in laufenden Überprüfungen und Weiterentwicklungen mündet.
Bei unseren Reisen weisen wir zudem den ökologischen Fussabdruck pro Person aus. Dieser wird jeweils auf Basis der von uns empfohlenen Reisedauer, des Reiseziels, der Reiseart sowie Unterkünften und weiteren Elementen wie z.B. Ausflügen während der Reise, berechnet. Individuelle Anpassungen können sich positiv oder negativ auf den tatsächlichen Fussabdruck auswirken. Zur Berechnung wird das Tool Carmacal sowie der Flug-Emissionsrechner von myclimate verwendet.
Nachhaltiges Reisen ist nicht nur eine Art zu reisen, sondern eine Lebenseinstellung. Begleiten Sie uns auf dieser Reise und erleben Sie, wie schön und bereichernd nachhaltiges Reisen sein kann.
Lesen Sie mehr über die Nachhaltigkeitsstrategie von Hotelplan Group.
Reiseziele für nachhaltiges Reisen
Unsere nachhaltigen Reiseangebote
Auf unseren nachhaltigen Reisen nehmen wir Sie mit auf eine Entdeckungsreise zu umweltbewussten und verantwortungsvollen Reiseerfahrungen. Es gibt eine Vielzahl an Möglichkeiten, um das Reisen nachhaltiger zu gestalten und sicherzustellen, dass der ökologische Fussabdruck nicht all zu gross wird. Wir zeigen Ihnen, wie man nachhaltiger reisen kann, ohne auf unvergessliche Erlebnisse zu verzichten.
Von der Wahl umweltfreundlicherer Verkehrsmittel wie bei unseren Zug-, Velo- oder Wanderreisen, über die Unterstützung lokaler Gemeinschaften bei unseren Reisen mit sozialem Engagement bis hin zu ressourcenschonenderen Unterkünften – lassen Sie sich inspirieren, wie man die Welt erkunden und gleichzeitig ihren Schutz gewährleisten kann.
Zugreisen
Eine hervorragende Möglichkeit, nachhaltig zu reisen, bietet der Zug. Er ist nicht nur eine umweltfreundlichere Alternative zu mit fossilem Treibstoff betriebenen Verkehrsmitteln, sondern eröffnet auch völlig neue und abwechslungsreiche Perspektiven auf Ihr Reiseziel. Geniessen Sie die vorbeiziehenden Landschaften oder nutzen Sie die Gelegenheit, mit Einheimischen ins Gespräch zu kommen. Ob auf der Iberischen Halbinsel, auf den Inseln Korsika und Sizilien oder im Osten durch die slowenischen Alpen – für jeden Geschmack gibt es passende Zugrouten.
Reisen mit dem Velo
Für alle, die es gemütlich angehen möchten und gleichzeitig etwas für ihre Fitness tun und die Umwelt schonen wollen, ist eine Veloreise von travelhouse ideal. Man hinterlässt nicht nur einen kleineren ökologischen Fussabdruck, sondern erlebt auch bereichernde Begegnungen in kleineren Ortschaften, wie beispielsweise während einer wohlverdienten Mittagspause. Mitten in der Natur und mit der Freiheit, die Reiseroute nach Belieben anzupassen, bietet das Fahrrad zudem ein Höchstmass an Flexibilität.
Wanderreisen
Wanderreisen bieten die Möglichkeit, durch unberührte Natur zu streifen, entlang von Küsten mit atemberaubendem Meerblick zu wandern und dabei Flora und Fauna hautnah zu erleben. Abseits der Touristenströme machen Sie einzigartige Entdeckungen. Diese entschleunigten und nachhaltigeren Reisens sind besonders persönlich und bieten intensive Naturerlebnisse.
Segelbootreisen
Eine weitere Form des nachhaltigen Reisens ist die Nutzung eines Segelboots. Angetrieben allein durch die Kraft des Windes, verringert sich nicht nur die Geschwindigkeit Ihrer Fortbewegung, sondern die Zeit scheint stillzustehen. Dies bietet Ihnen eine völlig neue Perspektive auf die vielfältige Natur und Kultur Ihres Reiseziels.
Reisen mit sozialem Engagement
Bei travelhouse haben Sie die Chance, aktiv an Projekten teilzunehmen und einen positiven Unterschied zu bewirken. Hier können Sie sich sowohl sozial als auch ökologisch engagieren. Erleben Sie unvergessliche Safaris und Tierbeobachtungen, während Sie das Sijwa-Projekt in Namibia kennenlernen. Oder helfen Sie auf den Malediven beim "Coral Conservation Project" in Zusammenarbeit mit den Hotels Diamonds Athuruga und Diamonds Thudufushi, um Korallenriffe zu erhalten. In Ranong und auf Koh Chang in Thailand können Sie einen Einblick in die Arbeit von #tide erhalten, einer Schweizer Organisation, welche sich unter Einbezug der lokalen Bevölkerung das Ziel gesetzt hat, das Plastikproblem an den Stränden und im Meer einzudämmen.
Nachhaltigere Destinationen entdecken
travelhouse setzt auf Reisen zu Zielen, die Nachhaltigkeit aktiv fördern. Bei diesen Reisen ist Nachhaltigkeit ein zentraler Bestandteil des Erlebnisses. Ein Beispiel sind die Azoren, eine portugiesische Inselgruppe im Atlantik, die als erste weltweit das "EarthCheck"-Siegel für nachhaltiges Reisen erhalten hat. Bei einer Reise zu diesen grünen Inseln stehen Aktivitäten in der Natur im Vordergrund, wie Geo-Touren, Farmtouren oder der Besuch einer pestizidfreien Teeplantage.
Wir bei travelhouse sind davon überzeugt, dass nachhaltiges Reisen die Zukunft des Tourismus ist. Unsere Reiseangebote sind sorgfältig geplant und werden ständig weiterentwickelt, um höchste ökologische und soziale Standards zu erfüllen. Dabei setzen wir auf Transparenz und Ehrlichkeit – von der Auswahl der Partner bis hin zu den Reiserouten.
Möchten Sie gemeinsam mit uns Ihrer Verantwortung für Klima und Umwelt nachkommen? Gerne unterstützen wir Sie bei der Organisation Ihrer nächsten nachhaltigen Reise. Ganz egal wie nachhaltig Ihre Reiseauswahl sein wird, wir bieten Ihnen die Option den CO2-Ausstoss der Reise zu kompensieren.