Ein Blick auf die Landkarte genügt: Chile ist – sogar geografisch – einzigartig. Die riesige Nord-Süd-Ausdehnung von fast 4300 km sorgt für unterschiedlichste Klima- und Vegetationszonen.
Die Atacamawüste im Norden beispielsweise gilt als das trockenste Gebiet der Welt; einige Wetterstationen verzeichneten bis heute keinen Tropfen Niederschlag. Fruchtige, schwere Weine und exotische Früchte gedeihen an den Hängen in den mittleren Landesteilen. Und buchstäblich am Ende der Welt liegen das sagenumwobene Patagonien und das berüchtigte Kap Hoorn, um das sich so manche Legende und so mancher Mythos ranken.