Willkommen in Madagaskar, einer faszinierenden Welt voller Überraschungen! Madagaskar ist so vielfältig wie einzigartig und die Landschaft ist schöner als in Ihren kühnsten Träumen. Auf der weitgehend unbekannten Insel konnten sich Tiere und Pflanzen während Jahrmillionen unabhängig von der restlichen Welt entwickeln. Kein Wunder, dass heute rund 80% der Tier- und Pflanzenarten Madagaskars exklusiv auf dieser Insel zu finden sind. Auch die kulturbeflissenen Gäste kommen voll auf ihre Kosten: nicht weniger als 18 verschiedene Volksstämme leben im Alltag heute noch ihre ureigensten Bräuche. Madagaskar wird Sie begeistern!
Warum nach Madagaskar reisen?
Madagaskar ist eine Insel der Gegensätze, wo Berge und Plateaus den Küstenebenen und dem Meer gegenüberstehen; wo Regenwälder mit Trockengebieten kontrastieren und wo die sanften, schimmernden Orchideen einen Gegensatz zu den dornigen Sukkulenten bilden. Auf Madagaskar explodiert mit jedem Sonnenaufgang das ganze Farbenspektrum des Regenbogens und lässt Formen und Düfte hervortreten, die man anderswo nicht kennt. Kaum in Worte fassen lassen sich das Glücksgefühl und die Freude, die einen in jedem Augenblick, den man hier verbringt, bei jedem Bild, das sich einem zeigt und bei jedem Erlebnis, das man hat, durchströmen.
Madagaskar, eine durch die wilde Natur gestaltete Insel, mit grossartiger Pflanzen- und Tierwelt, einem einzigartigen und erfinderischen Volk, das extrem gastfreundlich und voll aussergewöhnlicher Lebensfreude ist. Durchqueren Sie das Land auf einer geplanten Rundreise oder auf eigene Faust und Sie werden begeistert sein.
Welches sind die Top Destinationen für eine Madagaskar Reise?
Der Andasibe Nationalpark liegt 3 Autostunden östlich der Hauptstadt Antananarivo und ist das meistbesuchte Schutzgebiet der Insel Madagaskar. Dieser Nationalpark besteht eigentlich aus zwei Teilen: dem Mantadia-Nationalpark und dem Analamazaotra-Reservat. Der Andasibe Nationalpark beherbergt 11 Lemurenarten und viele andere vom Aussterben bedrohte Tiere wie Vögel, Reptilien, Insekten und Amphibien. Die üppige Vegetation bringt verschiedene Sorten von Farnen, Schlingpflanzen, Orchideen und Zwergpalmen hervor.
Der Ankara Nationalpark ist vor allem für seine «Tsingys» bekannt. Hierbei handelt es sich um Kalksteine, die aus der Jurazeit stammen und wie scharfe Messerklingen in den Himmel ragen. Ein wenig weiter östlich, im Gebiet von Andrafiamena, gilt es die roten Tsingys zu entdecken. Lassen Sie sich dieses Naturschauspiel auf Ihrer Madagaskar Reise keinesfalls entgehen.
Antananarivo: Die madagassische Hauptstadt Antananarivo ist eine der pulsierendsten Städte Afrikas. Die Besucher der Hügelstadt werden mit historischen, architektonischen und kulturellen Sehenswürdigkeiten reich belohnt. Antananarivo in drei Stadtteile unterteilt, die sich auf drei Ebenen aufteilen: die Innenstadt in der untersten Ebene, die mittlere Ebene und die Altstadt in der Oberstadt («La Haute Ville»). In der obersten Ebene befinden sich der alte Königspalast Rova, der Andafiavaratra Palast, viele Kathedralen und die Wohngegend früherer Adelsfamilien.
Der Isalo-Nationalpark, oft als Jurassic Park bezeichnet, umfasst einige der schönsten Landschaften Madagaskars. Die Gegend ist durch erodierte Sandsteinformationen aus der Jurazeit geformt – tiefe Schluchten mit Auwäldern, von Palmen gesäumten Oasen und sattgrüne Graslandschaften. Es ist wohl der beste Ort, um Katta-Lemuren und weisse Sifakas-Lemuren tanzen und springen zu sehen.
Nosy Be: Die belebte Insel Nosy Be liegt vor der Nordwestküste Madagaskars. Das tropische Klima und die hervorragende Lage machen sie zu einem perfekten Ziel für Badeferien. Nosy Be ist ideal für Familien mit kleinen Kindern, da der Strand flach abfallend ist und Sie noch weit draussen im Meer Boden unter den Füssen spüren. Viele Touristen lassen hier auch ihre Madagaskar Rundreise ausklingen.
Die Inseln Nosy Mitsio, Nosy Komba liegen in unmittelbarer Nähe von Nosy Be und sind nur per Boot zu erreichen. Hier kommt richtiges Robinson-Crusoe-Feeling auf, denn aufgrund ihrer beschaulichen Grösse sind diese Trauminseln kaum bewohnt. Taucher kommen dank den herrlichen Tauchgründe ebenfalls auf ihre Kosten.
Der Ranomafana Nationalpark ist einer der bekanntesten und wichtigsten Parks in Madagaskar und gehört seit 2007 zum Weltnaturerbe der UNESCO. Der Park ist dicht mit einem immergrünen Regenwald bewachsen und bekannt für seine Wasserfälle und Thermalbäder. Zudem sind hier eine Vielzahl an Vogelarten und Lemuren heimisch.
Die Insel Sainte Marie ist eine wahre Quelle der Ruhe, die bisher vom Massentourismus verschont blieb. Sie liegt vor der Ostküste von Madagaskar und verfügt über einen eigenen Flughafen. Von den Einwohnern wird sie besonders wegen der Nähe zur Hauptstadt und ihrer paradiesischen Strände geschätzt.
Wenn Sie nach Madagaskar reisen, müssen Sie unbedingt die bekannten Baobabs, die Afrikanischen Affenbrotbäume, sehen. Die grössten Exemplare («Grandidier's») finden Sie in der sogenannten Baobab-Allee in der Nähe von Morondava. Die besten Fotos entstehen natürlich bei Sonnenuntergang.
Wann ist die beste Reisezeit für Madagaskar?
Wenn Sie eine Rundreise durch Madagaskar planen, sollten Sie auf die optimale Reisezeit achten. Den Süden und Westen können Sie unbesorgt das ganze Jahr über bereisen und es erwarten Sie konstante Temperaturen zwischen 25 und 30 Grad Celsius. Im Norden erfreuen Sie sich ebenfalls ganzjährig über Tagestemperaturen von 30 Grad Celsius, jedoch herrscht hier zwischen November und März Regenzeit. Selbiges gilt für das zentrale Hochland, wo die Durchschnittstemperatur zudem nur bei 20 Grad Celsius liegt. Die beste Reisezeit für Madagaskars Ostküste ist von Juli bis November. In diesen Monaten herrschen angenehme Temperaturen von maximal 24 bis 28 Grad Celsius.