3131

Grosse Reisen & Rundreisen nach Mass - Kapverden

Kapverden
Seite teilen

Im Atlantik gibt es eine Alternative zu den Kanarischen Inseln: Nur etwa zwei Flugstunden weiter südlich liegen vor der Westküste Afrikas die Kapverdischen Inseln. Mit rund 330 Tagen Sonnenschein, kilometerlangen, hellen Sandstränden sowie mit kristallklarem, angenehm warmem Wasser sind die Kapverden ein kleines, schlummerndes Paradies mit afrikanischem Flair und einem entspannten Lebensrhythmus. Der konstante Passatwind macht die flachen Inseln unter dem Winde zudem zum perfekten Revier für Wind- und Kitesurfer, die vielseitige Landschaftskulisse bietet Highlights für Outdoorfans und die artenreiche Unterwasserwelt ist für Taucher und Schnorchler ein Traum.

Kapverden Reisen auf der Karte

Selektieren Sie einen Pin und wählen Sie eine Reise

Kapverden in Bildern

Slide 1 of 48
  • Aussicht auf das Hafenbecken von Mindelo mit Santo Antão im Hintergrund
  • Farbenprächtige Bauten aus der Kolonialzeit in Mindelo
  • Jubel und Trubel beim bekannten Karneval von Mindelo, São Vicente
  • Schroffe Felsen und tiefe Täler sind typisch für Santo Antão.
  • Santo Antãos Wanderwege gehen über Grate und Serpentinen.
  • Das Städtchen Ribeira Grande auf Santo Antão trotzt den teils rauen Bedingungen.
  • Menschliche und tierische Muskelkraft wird für den Abtransport der Anbauprodukte benötigt.
  • Kleines Küsten-Dorf Fontainhas an der Nordküste von Santo Antão
  • In den Felsen gebauter Wanderweg auf Santo Antão
  • Auch die Kai-Mauer kann die See bei Ponta do Sol nicht vollends entschärfen.
  • Cachupa ist das Nationalgericht der Kapverden.
  • Das grüne Paul-Tal auf Santo Antão im Abendlicht
  • Frischer geht nicht: fangfrisch vom Markt auf den Teller!
  • Der Bau von Gitarren ist auf São Vicente auch heute noch Handarbeit.
  • Tanzend an den Wandmalereien vorbei – Ribeira Bote ist Kunst und Kultur.
  • Die «Rua Banana» in der Cidade Velha auf Santiago Island
  • Die erste Siedlung der Kapverden, Cidade Velha auf Santiago
  • Der «Pico do Fogo» von der Chã das Caldeiras aus, Fogo Island
  • Neues Leben auf einem Aschefeld in der Chã das Caldeiras, Fogo
  • Street-Art in São Filipe, der Hauptstadt von Fogo, Kapverden
  • Die Strassen von São Filipe in der Sonnenuntergangs-Stimmung
  • Der Hafen von Mindelo mit dem Monte Cara im Hintergrund
  • Jubel und Trubel beim bekannten Karneval von Mindelo, São Vicente
  • Esel beim Cova-Krater auf Santo Antão, Kapverden
  • Aussicht in der Nähe des Cova-Kraters ins Paul-Tal, Santo Antão
  • Begegnung mit Einheimischen bei den Wanderungen auf Santo Antão
  • Kopfsteinpflasterstrasse zwischen Porto Novo und Ribeira Grande, Santo Antão
  • Kleines Küsten-Dorf Fontainhas an der Nordküste von Santo Antão
  • Schroffe Nordküste bei Pontina de Janela, Santo Antão
  • Mindelo, die Hauptstadt von São Vicente und Kulturhauptstadt der Kapverden
  • Das Jetty bei Santa Maria als Sprungbrett ins Meer
  • Traumhafte weisse Sandstrände bei Santa Maria auf Sal
  • Der Hafen von Mindelo mit dem Monte Cara im Hintergrund
  • Farbenprächtige Bauten aus der Kolonialzeit in Mindelo
  • Mindelo, die Hauptstadt von São Vicente und Kulturhauptstadt der Kapverden
  • Unberührtes grünes Wanderparadies São Nicolau
  • Carbeirinho-Felsen auf São Nicolau
  • Die Hafenstadt Tarrafal auf São Nicolau
  • Der Strand von São Nicolau, wo Fussball auf die Fischerei trifft.
  • Der «Pico do Fogo» von der Chã das Caldeiras aus, Fogo Island
  • Vulkan Pico do Fogo: Schönheit und zerstörerische Kraft in einem
  • Siedlung Chã das Caldeiras in der Caldeira von Fogo
  • São Filipe auf Fogo aus der Vogelperspektive
  • Der Traumstrand von Maio wird hauptsächlich von Lokalen bevölkert.
  • Der Fang vom Tag wird in Maio direkt unter die Leute gebracht.
  • Die erste Siedlung der Kapverden, Cidade Velha auf Santiago
  • Der Markt von Assomada auf der Hauptinsel Santiago
  • Die Bucht von Tarrafal (Santiago) mit weissem Traumstrand
1 | 48
Zwei Inseln, zwei Welten – Natur mit Kultur kombiniert

Aussicht auf das Hafenbecken von Mindelo mit Santo Antão im Hintergrund - Das Bild zeigt die ideale Lage von Mindelo, welche die Stadt zum wichtigsten Hafen der Kapverden und zwischenzeitlich gar zum wichtigsten im gesamten Atlantik machte. Die grosse Bucht wird im Norden von der knapp 15 km vorgelagerten Insel Santo Antão vor Stürmen und Strömungen geschützt und bot in Vergangenheit stets genügend Platz für die vielen Boote, die hier während der langen Überfahrten zwischen Europa und Südamerika, Afrika oder auch Indien Halt machten.

Die Kapverdischen Inseln (Cabo Verde Islands) liegen etwa 460 km vor der Westküste Mauretaniens sowie Senegals und rund 1500 km südlich der Kanarischen Inseln. Der Archipel hat eine Landfläche von 4033 km2 und von den insgesamt 15 Inseln und Inselchen sind nur 9 bewohnt. Die Inseln mit ihrer wilden und ursprünglichen Natur wurden 1445 von portugiesischen Seefahrern entdeckt und kolonialisiert. Deswegen sind die rund 520'000 Einwohner der Kapverdischen Inseln zu 90 % Mulatten und sprechen Kreolisch sowie Portugiesisch. Seit 1975 ist der Staat Cabo Verde eine unabhängige Inselregion. Die Hauptstadt des Archipels ist Cidade de Praia auf der Insel Santiago mit rund 100'000 Einwohnern. Die Kapverden gelten auch als Schmelztiegel der afrikanischen und europäischen Kultur. Die lebendige Musikszene des Archipels bringt diese Mischung mit ihren vielfältigen Einflüssen und die Geschichte des Landes mit Gitarren und Trommeln in teils melancholischen und lyrischen Liedern wunderbar zur Geltung.

Die Kapverden werden aufgrund der Passatwinde in die Inseln unter dem Wind (Barlavento) und die Inseln über dem Wind (Sotavento) unterteilt. Zu den Barlavento-Inseln zählen Santo Antão, São Vicente, São Nicolau, Boa Vista, die unbewohnten Inseln Santa Luzia, Razo und Branco sowie die beliebte Ferieninsel Sal. Die Sotavento-Inseln sind Maio, Santiago, Fogo und Brava sowie die unbewohnte Inselgruppe Ilheus do Rombo. Die Kapverden gelten immer noch als eine der touristisch bisher kaum erschlossenen Reisedestinationen. Das ganzjährig warme Klima machen die Inseln aber besonders im europäischen Winter zu einem äusserst attraktiven Ferienziel. Das ganze Jahr über herrschen hier angenehme Temperaturen zwischen 23 °C und 30 °C. Vor allem Wassersportler, Segler, Taucher, Wanderer und Radfahrer sind begeistert von den vielseitigen Möglichkeiten, die sich auf den Kapverdischen Inseln bieten: Die vulkanische Meeresbodenstruktur lässt eine faszinierend grosse Artenvielfalt unter Wasser gedeihen. Kilometerlange, menschenleere Sandstrände laden zu ausgedehnten Strandspaziergängen oder einfach zum gemütlichen Relaxen ein. Atemberaubende Bergpanoramen, spektakuläre Küstenabschnitte, stimmungsvolle Nebelwälder, fruchtbare Täler und Zeugnisse der kolonialen Geschichte offenbaren ein vielseitiges Landschaftsmosaik, das seinesgleichen sucht. Jede der Inseln ist eine kleine Welt für sich und hat mit ihrem unverwechselbaren Charakter und individuellem Charme etwas ganz Besonderes zu bieten.

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
Mehr Informationen