3131

Grosse Reisen & Rundreisen nach Mass - Neuseeland

Neuseeland
Seite teilen

Neuseeland wurde vor über 1000 Jahren von Polynesiern entdeckt, deren Nachkommen die Maori-Kultur begründeten. Die Maori sind stolze Menschen mit vielen Traditionen und einem starken Kulturbewusstsein. Im Gegensatz zu Ureinwohnern anderer Länder besetzen sie auch einflussreiche Positionen in Politik und Wirtschaft. Aotearoa, «Land der langen weissen Wolke», heisst Neuseeland in der Sprache der Maori. Die Landschaft ist kontrastreich: Gletscher, die in sattgrüne Regenwälder auslaufen. Vulkane, zerklüftete Fjordlandschaften, Strände. Sprühende Geysire, Wasserfälle, Baumfarne hoch wie Palmen.

Reiseziele Neuseeland

Neuseeland Reisen auf der Karte

Selektieren Sie einen Pin und wählen Sie eine Reise

Neuseeland in Bildern

Slide 1 of 50
  • The City of Sails
  • Emily Place Reserve
  • Sonnenuntergang im Tongariro National Park
  • Fahrt über das Hapuawhenua-Viadukt
  • Oriental Bay
  • Cuba Street in Wellington
  • Die Südinsel ruft.
  • Weiter geht es mit dem Coastal Pacific.
  • Unvergleichliche Natur in Kaikoura
  • Whale Watching in Kaikoura
  • Küstenabschnitte so weit das Auge reicht.
  • Tram in Christchurch
  • Der Tranz Alpine überquert den Cass River.
  • Avon River
  • Cardboard Cathedral
  • Maori-Kunst beim Britomart in Auckland
  • Koru-Muster auf dem Te Ara i Whiti
  • Bay of Islands
  • Te Whare Rūnanga
  • Schnitzereien auf dem Vaka
  • Cape Reinga
  • Der Herr des Waldes
  • Küste bei Arai Te Uru
  • Waipoua Kauri Forest
  • Raranga – die Kunst des Webens
  • Whakairo – die Kunst des Schnitzens
  • Traditionelles Hangi
  • Hongi – die traditionelle Begrüssung
  • Thermales Wunderland
  • Riesenfarn soweit das Auge reicht
  • Mount Hikurangi
  • Lake Wiakaremoana
  • Sicht auf die Skyline Aucklands
  • Dichte Buschlandschaft in den Waitakere Ranges
  • Surfträume werden in Piha wahr.
  • Cathedral Cove from above
  • Hot Water Beach
  • Thermales Wunderland
  • Vom ruhigen Fluss zum tosenden Gewässer
  • Ngauruhoe-Vulkan im Tongariro National Park
  • Wanderschuhe schnüren und los geht's!
  • Tölpel soweit das Auge reicht
  • Das Nationaltier Neuseelands
  • Die idyllischen Sounds der Südinsel
  • Wandern auf Teilen des Abel Tasman Coast Track
  • Kajaken durch den Abel Tasman National Park
  • Die Pfannkuchenfelsen
  • Franz Josef Glacier
  • Ab auf den Gletscher
  • Blue Pools
1 | 50
Auf Schienen - Neuseeland mit dem Zug entdecken

The City of Sails - Die grösste Stadt Neuseelands bietet die perfekte Mischung aus urbanen Abenteuern und einer wunderschönen Natur. So kann man gut den ganzen Tag beim Shoppen verbringen, die trendigen Cafés und Restaurants ausprobieren oder eine der zahlreichen Inseln im Hauraki-Golf erkunden. Zudem ist Auckland der perfekte Ausgangspunkt für eine Rundreise durch Neuseeland.

Der neuseeländische Sommer dauert von Dezember bis März – die Hauptreisezeit von Überseetouristen und «Kiwis»; Vorausbuchungen sind dringend empfohlen. Im April und Mai kann es v.a. auf der Nordinsel mit ihrem subtropischen Klima noch recht warm sein. Auf der Südinsel sind die Temperaturen zwischen April und Juni zwar schon kühler, das Herbstwetter ist aber relativ beständig und bietet im ganzen Land fantastische Farben. Der Winter dauert von Juli bis September – die Skisaison in Neuseeland.

Kulinarisches

Die neuseeländische Küche ist geprägt von europäischen, asiatischen und polynesischen Einflüssen. In ländlichen Gegenden ist oft noch der Einfluss der englischen Küche zu spüren. Der Weinbau hat eine junge Geschichte, doch die Chardonnays und Sauvignons haben sich weltweit bereits einen Namen geschaffen.

Flora und Fauna

Der typisch neuseeländische Wald, der ein Viertel des Landes bedeckt, ist ein gemässigter, immergrüner Regenwald mit bis zu 20 m hohen Baumfarnen, Kletterpflanzen und Epiphyten. Unter Naturschutz steht der dicke Kauri-Baum, mit 30–50 m Höhe einer der grössten Bäume der Welt. In Neuseeland sind keine giftigen Tiere heimisch, dafür beherbergt das Land eine einzigartige Vogelwelt. Der bekannteste Vertreter ist der flugunfähige Kiwi, das inoffizielle Nationalsymbol. Ein weiteres Unikum ist der neugierige Kea. Auch das Meeresleben mit Walen, Seelöwen, Pinguinen und Delfinen ist reich und vielfältig.

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
Mehr Informationen