313131

«Der Tango ist der vertikale Ausdruck eines horizontalen Verlangens.» George Bernard Shaws Ansicht ist eine Interpretation des leidenschaftlich-sinnlichen Tanzes, den man üblicherweise mit Machismus und männlichem Chauvinismus in Verbindung bringt...

Unbestritten hingegen ist, dass der Tango seinen Ursprung Ende des 19. Jahrhunderts in Buenos Aires und Montevideo hat. Damals waren die Städte am Rio de la Plata Schmelztiegel unzähliger Kulturen und Völker. Der Tango vereint die Musik und Tänze der Einwanderer aus Spanien, Italien, Polen, Deutschland und – vor allem – der afrikanischen Sklaven. Und ist Inbegriff von Leidenschaft und Stolz.

Der Norden ist eine Trockensavanne mit Hochwüsten und Salzlagunen. Der Nordosten wird durch das Sumpfgebiet und den Wasserfällen in Iguazú charakterisiert. Um Buenos Aires breiten sich grasbewachsene Ebenen der Pampa aus. Patagonien ist der Mythos vom Ende der Welt und wurde unter Einfluss von Gletschern und Winden geformt. Die Region um Bariloche bietet Berge und Seen. Die Atlantikküste ist die Heimat tausender Pinguine und Seehunde. Feuerland bietet rauschende Flüsse, dichte Waldgebiete, malerische Seen und schneebedeckte Kordilleren.

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
Mehr Informationen